Weinproben
-
Ein lustiges Gedicht und Vortrag für die Geburtstagsfeier
-
Der
Vortragende sollte als Landstreicher verkleidet sein
Weinproben
Sobald
im Herbst die Trauben reifen,
die Sonne warm vom Himmel lacht,
am Erntekranz die bunten Schleifen
froh flattern tief bis in die Nacht,
besteige man sein Motorroß
und mach´sich schleunigst auf die Hufe,
sag froh adieu dem großen Boß
und folge seinem innren´ Rufe.
Rheingaue,
Baden, Pfalz und Franken
erwarten uns zu dieser Zeit;
um für das Kommen uns zu danken,
steht jetzt so manches Faß bereit.
Nun
gären Most und Federweißer,
noch milchig-trüb, doch süffig schon,
und wird der Kopf auch merklich heißer,
hier zählt nicht nur der gute Ton.
Der neue Wein aus alten Fässern
schmeckt dem verwöhnten Gaumen auch
und hilft erneut die Stimmung bessern:
ein "Prosit" kreist nach gutem Brauch.
Hier
sitzen wieder Seit´an Seiten
alt oder jung zu frohem Tun,
der Wein erweckt Gemeinsamkeiten,
macht gegen Sorgen uns immun.
Wen stört es, das mit frohem Singen
so mancher auf den Bänken steht ?
Heut´darf man aus dem Rahmen springen,
auch wenn mal was daneben geht.
Sich
jetzt zur Toleranz bequemen
sei nunmehr oberstes Zitat,
denn schließlich kann nur übelnehmen,
wer selbst nicht mitgetrunken hat.
(Trutzhart
Irle)
Hinweis:
Dieses Gedicht ist urheberrechtlich geschützt. Die Kopie
oder die Vervielfältigung ist nur mit einer ausdrücklichen,
schriftlichen Genehmigung des Verfassers erlaubt. Jedoch ist
die private Nutzung zwecks eines Vortrages oder ähnlichem
selbstverständlich gestattet.
Zurück
zur übersicht: Geburtstagsgedichte
|